INITIATIVE
Aktion "Wirtschaft hilft!"
Service für Unternehmen
Ziel der Aktion „Wirtschaft hilft“ ist es, das Bewusstsein österreichischer Unternehmen für gemeinnütziges Engagement zu stärken und das Spendenaufkommen zugunsten heimischer Nonprofit-Organisationen zu steigern.
Die Aktion „Wirtschaft hilft!“ unterstützt mit einem umfangreichen Maßnahmen-Package Unternehmen, gesellschaftlich aktiv zu werden und an gemeinnützige Organisationen zu spenden.
Rund 83% der Unternehmen in Österreich engagieren sich bereits in Form von Geld-, Sach- oder Personalspenden. (Umfrage zum Spendenverhalten von Unternehmen im Auftrag des Fundraising Verbands mit Public Opinion, Institut für Sozialforschung, 2018.) Auch wenn schon viel getan wird, es könnte noch mehr sein.




Sie wollen mit Ihrer Nonprofit-Organisation dabei sein?
Das Maßnahmen-Package 2020 beinhaltet:
- Organisations-Porträt im Magazin „Spendenguide für Unternehmen“
- Aktion „Wirtschaft hilft!“-Beilage im KURIER mit drei zusätzlichen Advertorials
- Verleihung der Aktion „Wirtschaft hilft!“-Awards gemeinsam mit dem BMSGPK
- Öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen mit Partnern und Institutionen
- Presse- und Medienarbeit
- Alle Infos & Preise zum Paket 2020 finden Sie hier.
So können Sie 2021 dabei sein?
Alle Informationen zum Maßnahmen-Paket für 2021 finden Sie hier in Kürze.
Wer kann mitmachen?
Geprüfte Non-Profit-Organisationen und Einrichtungen: Mitgliedschaft im Fundraising Verband Austria, mit Sitz in Österreich.
Zentrales Serviceinstrument der Aktion „Wirtschaft hilft!“ ist der „Spendenguide für Unternehmen“. Das Magazin bringt Unternehmen und Nonprofit-Organisationen zusammen und gibt mit vielen Informationen und Servicetipps wichtige Impulse für Spenden und neue soziale Kooperationsprojekte.
Das Magazin richtet sich personalisiert und exklusiv per Postversand an über 15.000 Top-Entscheider*innen der Führungsebene in KMU & Großunternehmen. Die Druckauflage beträgt 18.000 Exemplare, eine erstklassige, top-aktuelle Database liefert die Kontaktdaten.
- Österreichs 1. Spendenratgeber seit 2014
- Information & Service für engagierte Unternehmen
- Bekenntnis zu gesellschaftlichem, unternehmerischem Engagement als Wettbewerbsvorteil
Für Anzeigen mit Branchenexklusivität und individuelle Kundenlösungen wenden Sie sich bitte an michaela.wirth@fundraising.at.
Blättern Sie bitte hier in den letzten Ausgaben.
Trend bei Unternehmensspenden: Committed Giving
Dem Ansatz „Committed Giving“ bzw. „Freiwillige Spendenzusage“ folgen schon viele Unternehmen, indem sie sich freiwillig verpflichten, regelmäßig 1% oder mehr ihres Betriebsergebnisses für gemeinnützige Zwecke zu spenden.
Einen fixen Teil von Gewinn, Betriebsergebnis oder Gehalt zugunsten gemeinnütziger Nonprofit-Organisationen zu spenden, verbindet unternehmerisches Denken und Verantwortung mit dem Ziel, nachhaltig die Zivilgesellschaft zu stärken.
Mehr dazu hier.
Unsere AGBs finden sie hier.
Sie haben noch Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen telefonisch, persönlich sowie per Email für Ihre Fragen zur Verfügung.