PROGRAMM
Dienstag, 10. Oktober 2023
ARTIFICIAL INTELLIGENCE
Am zweiten Tag haben Sie genügend Zeit zum Fachsimpeln und Networken. Heute dreht sich alles um Künstliche Intelligenz. Expert*innen diskutieren die Risiken und Chancen dieser Technologie. Zudem bieten wir zwei interaktive Workshop-Sessions zu Themen wie Neuromarketing, Erbschaftsfundraising, Philanthropie, Data-Science u.v.m. an. Seien Sie dabei und nutzen Sie diese Gelegenheit von Profis zu lernen, Kontakte zu knüpfen und Ihr Fundraising zu verbessern.
Inspiration, Networking und Speaker, die begeistern!
Achtung: Die Auswahl und Anmeldungen der Workshops und Masterclasses wird in diesem Jahr über unsere Kongress-App erfolgen, die wir Ihnen Anfang September nach erfolgter Anmeldung zusenden werden.
Wir aktualisieren die Programmseiten laufend. Entschuldigen Sie, wenn es zwischendurch zu fehlerhaften Anzeigen kommt.
Künstliche Intelligenz: die aktuellen Entwicklungen und ein Ausblick
Prof. Clemens Heitzinger – TU Wien (A)
Künstliche Intelligenz ist spätestens seit ChatGPT in aller Munde. Die Fortschritte der letzten Jahren, die u.a. den Umgang mit natürlicher Sprache in der KI revolutioniert haben, werden beleuchtet, und ein Ausblick auf die erwarteten Entwicklungen und Auswirkungen auf die Arbeitswelt wird gegeben.
Podiumsgespräch: Digitaler Humanismus
Dr. Michael Stampfer – WWTF (A)
Prof. Clemens Heitzinger – TU Wien (A)
Digitaler Humanismus heißt, sich zu entscheiden: Wollen wir bestimmen, wie digitale Welten aussehen, oder nur eine Handvoll großer Konzerne? Wollen wir, dass am Ende von Entscheidungsprozessen Menschen oder Maschinen stehen? Wollen wir Errungenschaften wie Rechtsstaat, soziale Marktwirtschaft oder Grundrechte aushöhlen lassen? Was das mit Forschung und Welterkenntnis zu tun hat – und was mit Engagement – das wollen wir diskutieren.
Das Publikum wird durch Fragen einbezogen
präsentiert von
#KI
Parallel Sessions 2
Bitte wählen Sie aus einem der acht parallel stattfindenden Workshops bzw. Talks.
Für mehr Informationen zu den einzelnen Sessions, bitte auf die Titel klicken. Wir vervollständigen die Beschreibungen laufend.
Bitte stellen Sie sicher, dass das Öffnen von PopUp-Fenstern in Ihrem Browser möglich ist.
2A: Raumschiff Fundraising – Die nächste Generation Anke Harnisch & Sabine Schlossnagel, proNPO #FutureFundraising |
2B: Artificial Intelligence x Fundraising: A practical compass Emanuel Rudas & Markus Enenkel, PERIGEE #KI |
2C: Spender*innenstudie 2023 – Einblick in das Spendenverhalten der DACH-Region Jürg Unterweger, RaiseNow #Spender*innenverhalten |
2D: Social Business, Unternehmertum, Head Hunting Joseph Kap-herr, Finders & Company #CorporateFundraising |
2E: Motivierende und hemmende Faktoren für philanthropisches Engagement Hermann Kuschej, IHS & Andreas Schiemenz, SINNGEBER gGmbH #Philanthropie |
Tatjana Lulevic-Heyny, Ärzte ohne Grenzen #MiddleDonors |
2G: Data Science in der Fundraisingpraxis: Impulse und Lessons learned Johannes Spiess, SOS-Kinderdorf/Joint Systems #Datenbank |
2H: Effektive Recherche leicht gemacht – KI sei Dank? Markus Lejsek, Horizont3000 #KI |
Parallel Sessions 3
Bitte wählen Sie aus einem der acht parallel stattfindenden Workshops bzw. Talks.
Für mehr Informationen zu den einzelnen Sessions, bitte auf die Titel klicken. Wir vervollständigen die Beschreibungen laufend.
Bitte stellen Sie sicher, dass das Öffnen von PopUp-Fenstern in Ihrem Browser möglich ist.
3A: Fundraising-Vernissage – Aktuelle Erfolgsfaktoren im Rahmen edler Kreationen! Christoph Müller-Gattol, DirectMind #Mailing |
Michael Peiner, Formunauts #NewPayment |
3C: Erfolgreiches Testamentsfundraising durch starke Zusammenarbeit Elly Lont & Lena Vizy, Legacy Futures #Legacies |
3D: Wie messe ich den Erfolg einer Kooperation? Stephan Ifkovits, OBSERVER #BrandIntelligence |
3E: Perspektivwechsel mit KI: Wie ChatGPT dabei helfen kann, Spender*innen zu verstehen Danielle Böhle, GOLDWIND – gemeinsam wirken #ChatGPT |
3F: Why Small Donors are the Future and How Technology Makes That Possible Patrick Frank, Datadat #SmallDonorFundraising |
Sarah Christin Müller, GFS FR Solutions #Neuromarketing |
3H: Liebe Deine Spender*innen! Marc-Andrè Pradervand & Susanne Prochnow, Fundraising-Beratung #BestPractice |