INITIATIVE
Kulturfundraising und -sponsoring
Private Kulturförderung ist eine wichtige Ergänzung zu staatlicher Kulturfinanzierung – sie eröffnet Geldquellen, die im Kunst- und Kulturbetrieb sonst fehlen würden. Anders gesagt: Privatinitiative ermöglicht durch zusätzliche Mittel und Engagement das Entstehen, die Realisierung, aber auch die Sicherung wertvoller Kulturprojekte.
Der Fundraising Verband versteht sich als Informations-, Austausch- und Weiterbildungsplattform für Österreichs Kulturfundraiser*innen: Seminare, Webinare, Schulungen wie Vernetzungstreffen sollen dazu beitragen, die private Kulturförderung weiterzuentwickeln und eine höhere Professionalisierung auch in diesem Sektor zu erreichen.
9. Fachtagung für Kulturfundraising und -sponsoring
Anlässlich der kommenden Fachtagung am 27. April 2023 beleuchten wir wieder die neuesten Trends und verschiedenen Instrumente für kreatives Fundraising im Kultursektor. Seien Sie mit dabei! Es erwarten Sie geballtes Wissen, rege Diskussionen und jede Menge Vernetzungsmöglichkeiten mit den wichtigsten Playern des Sektors.
Einige Programm-Highlights seien bereits verraten. Angela Stief, Direktorin der Albertina Modern, wird über aktuelle Trends, Chancen und Erfolge in ihrem Haus sprechen. Adrian Cunescu von Direct Mind schildert, was Menschen motiviert, sich dem Freundeskreis des Wiener Staatsballetts anzuschließen. Stefan Ifkovits, Marketing Manager des Observer, gibt Einblicke in die Erfolgsmessung von Kultursponsoring.
Ticketpreis für FVA-Mitglieder € 180 / für Nicht-Mitglieder € 240.
Die AGB zur Veranstaltung finden Sie hier.
Kulturfundraising Awards – 2023 zum zweiten Mal
Mit den Kulturfundraising Awards würdigen wir wirksame und herausragende Fundraising- und Sponsoringprojekte im Kulturbereich sowie die Menschen, die dahinter stehen. Die Awards sind jedoch nicht nur ein Wettbewerb, sondern verstehen sich auch als Plattform, um spannende Projekte anderer Kultureinrichtungen kennenzulernen, von diesen zu lernen und sich auszutauschen. Natürlich auch ein Anlass, um gemeinsam zu feiern. Hier geht es zu mehr Infos. Bis zum 31. März können Sie noch Ihre Projekte einreichen.
Bildungsprogramm für den Kulturbereich
Um auf die speziellen Rahmenbedingungen des Kultursektors einzugehen, haben wir ein eigenes Bildungsprogramm entwickelt.
Außerdem bieten wir ganzjährig für den Kultursektor ein maßgeschneidertes Webinar-Programm an: Hier erhalten Sie Einführungen in unterschiedliche Aspekte der privaten Kulturförderung.