FUNDRAISING AWARDS

So sehen die Gewinner*innen 2022 aus

Fundraiser des Jahres 2022 (c) Ludwig Schedl

DIRECT MIND Fundraising Award

Fundraiser des Jahres - Pius Strobl

Wenn von humanitärer Hilfe, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der österreichischen Medienlandschaft die Rede ist, dann fällt ein Name im selben Atemzug: Pius Strobl.  Der Einsatz für das Gemeinwohl und ein nachhaltiger Umgang mit der Umwelt begleiten das Leben des gebürtigen Niederösterreichers bereits seit jeher und er zählt unzweifelhaft zu den herausragendsten Kommunikatoren gemeinnütziger Anliegen in unserem Land. Als Leiter der bedeutendsten medial getragenen Spendenaktionen nimmt er mehr als eine Schlüsselrolle in der Fundraisingszene ein. Unter seiner Leitung wurde die ORF-Nachhaltigkeitsmarke MUTTER ERDE ebenso konzipiert wie die Corona- Hilfsplattform ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH.
Österreichs größte Spendensammelaktion LICHT INS DUNKEL und die Aktion NACHBAR IN NOT gehören zu seiner Verantwortung. Allein NACHBAR IN NOT hat seit der Gründung vor 30 Jahren 335 Mio. Euro für die Auslands- und Katastrophenhilfe in 18 Ländern gesammelt – ihre größte Unterstützung fand sie dieses Jahr mit der „Hilfe für die Ukraine“.

Der Vorstand des Fundraising Verbands Austria hat sich aufgrund seiner Errungenschaften und seines Beitrags für den Dritten Sektor entschieden, den Preis für den Fundraiser des Jahres an Pius Strobl zu vergeben. Herzliche Gratulation an den Preisträger!

Auszeichnung für das Lebenswerk

Rupert Roniger

Der Sonderpreis, mit dem besondere Persönlichkeiten des Dritten Sektors ausgezeichnet werden, ging an Rupert Roniger für sein Lebenswerk. Der Gründer und Gestalter von Licht für die Welt begann seine berufliche Karriere als Produktmanager bei Unilever und wechselte 1995 in den NPO-Bereich. Fortan war all seine Energie dem Einsatz für die Augengesundheit, inklusive Bildung und Rechte von Menschen mit Behinderungen in Afrika gewidmet. In den 27 Jahren seiner Geschäftsführung hat er einen lokalen Verein zu einer internationalen Organisation mit über 250 Mitarbeiter*innen aufgebaut. Gemeinsam mit unzähligen Freiwilligen und rund 250.000 Spender*innen ist es gelungen, das Augenlicht von mehr als einer Million Menschen zu retten und über 600.000 Kindern mit Behinderungen den Weg in die Selbständigkeit zu ermöglichen.

Neben seiner Organisation hat er die österreichische NPO-Szene nachhaltig geprägt. Unter anderem als einer der ersten, dem das Österreichische Spendengütesiegel verliehen wurde; dem Transparenz und Wirkungsorientierung ein besonderes Anliegen war und der den intensiven Austausch zwischen den Organisationen förderte.

Lebenswerk 2022 (c) Ludwig Schedl

ERSTE BANK Fundraising Award

Partnerschaft des Jahres

Partnerschaft des Jahres 2022 (c) Ludwig Schedl

Den ERSTE BANK Fundraising Award für die Partnerschaft des Jahres gewannen Rettet das Kind Salzburg und Steinkellner & Schwarz, Salzburg für „Deine Spende – mein Weihnachtspackerl“ in Zusammenarbeit mit dem Radiosender „Antenne Salzburg“ und EUROPARK Salzburg

Seit bereits 10 Jahren besteht die Fundraising-Kooperation zwischen „Rettet das Kind Salzburg“ einerseits und dem Radiosender „Antenne Salzburg“ und dem Shoppingcenter „EUROPARK Salzburg“ andererseits. Die Idee der Kooperation besteht darin, dass in der Vorweihnachtszeit Radiospots auf Antenne Salzburg laufen, in denen die von der Organisation betreuten Kinder und Jugendlichen verraten, welchen Wunsch sie ans Christkind haben. Hörerinnen und Hörer des Senders können durch eine Spende diese Wünsche erfüllen. Parallel dazu finden im Shoppingcenter Europark viele große und kleine Veranstaltungen statt, deren Erlös ebenfalls in diese Aktion fließt. In den zehn Jahren der Zusammenarbeit konnten so über € 500.000 an Spendengeldern für Rettet das Kind Salzburg lukriert werden.

ANT Fundraising Award

Aktion des Jahres

Aktion des Jahres 2022 (c) Ludwig Schedl

Den ANT Fundraising Award für die erfolgreichste Aktion des Jahres gewann Caritas der Erzdiözese Wien für „Instagram Fundraiser für Ukraine Nothilfe“

Innerhalb von 6 Tagen hat die Caritas der Erzdiözese Wien mit ihrer Instagram Spendenaktion auf dem Kanal @caritaswirhelfen über eine Million Euro für die Ukraine Nothilfe gesammelt. Die Spendenaktion war die erste und erfolgreichste Instagram Spendenaktion für die Ukraine im deutschsprachigen Raum. Mehr als 67.000 Menschen haben gespendet und konnten so schnell und unkompliziert in einer sehr emotionalen und erschütternden Zeit ihre Solidarität zeigen.

bluFoxx Fundraising Award

Innovation des Jahres

Innovation des Jahres 2022 (c) Ludwig Schedl

Den bluFoxx Fundraising Award für die beste Innovation des Jahres gewann
Caritas der Erzdiözese Wien für „nachbarschafft‘ Ukraine füreinand‘ Mission“

Nachdem Angriff Russlands auf die Ukraine, melden sich hunderte Menschen bei der Caritas Wien, die den geflüchteten Menschen helfen wollen. Die Caritas baut schnell Versorgungstrukturen auf und ruft bereits am 28.02. die Mission nachbarschafft‘ Ukraine ins Leben. Innerhalb weniger Tage melden sich 14.000 Menschen, die regelmäßig über Newsletter Informationen erhalten, wo gerade am dringendsten Unterstützung benötigt wird – z.B. am HBF und bei Sachspendengesuchen. Die Freiwilligen können sich über die Mission einfach und niederschwellig für verschiedene Einsätze anmelden.

POST Fundraising Award

Direct Mailing des Jahres

Direct Mailing des Jahres 2022 (c) Ludwig Schedl

Der Post Fundraising Award für „Bestes Direct Mailing des Jahres“ ging an das Caritas der Erzdiözese Wien für das Mailing „Heute gibt es in der Gruft Schinkenfleckerl. Und morgen?“

In der Gruft können obdachlose Menschen bei einer gemeinsamen warmen Mahlzeit eine Auszeit von der Kälte und Einsamkeit nehmen. Doch in der Zeit der Lockdowns, gab es viel weniger Lebensmittelspenden von Firmen und Kochgruppen blieben aus. Bald schon stellte sich daher die Frage: Heute gibt es in der Gruft Schinkenfleckerl. Und morgen?Um die Versorgung mit Mahlzeiten sicherzustellen, haben wir die gleichnamige Aktion gestartet und rungestanzte Teller (Daueraufträge) dem September Mailing beigelegt. So fanden wir Spender*innen, die einmalig oder monatlich ein paar Mahlzeiten übernahmen.

ORF Fundraising Award

Spot des Jahres

Spot des Jahres 2022 (c) Ludwig Schedl

Der ORF Fundraising Award für den besten Fundraising-Spot des Jahres ging an MIVA Austria und Fresh FX mit dem Spot „Ihre Spende wird mobil, in den ärmsten Regionen der Welt“

Mobilität sichert Existenzen, sie ermöglicht Bildung, schenkt den Menschen Hoffnung und lässt sie Distanzen überwinden. Mobilität kann dabei vielfältig sein: Beispielsweise als Fahrrad, um die Schule zu besuchen. Als Dreirad, welches gehbehinderten Menschen die Teilnahme am sozialen Leben ermöglicht. Als Auto, um Menschen oder dringend benötige Hilfsgüter zu transportieren, aber auch um medizinische Hilfe zu ermöglichen. Genau diese vier Mobilitätsformen finden sich auch in dem aktuellen TV- und Hörfunkspot und bringen den wichtigen Stellenwert der Mobilität in den ärmsten Ländern der Welt zum Ausdruck, wofür sich die MIVA einsetzt.

GRÜN Fundraising Award

Online-Kampagne des Jahres

Online-Kampagne des Jahres 2022 (c) Ludwig Schedl

Der GRÜN Fundraising Award für die erfolgreichste und kreativste Online-Kampagne des Jahres ging an Die Oberösterreichische Tafel und Direct Mind GmbH für
„Einfach und nachhaltig für den neuen Sozialmarkt spenden!“

Bei der Oberösterreichischen Tafel erhalten Hilfesuchende seit über zehn Jahren ein Frühstück, eine warme Mahlzeit, günstige Lebensmittel und Kleidung und einen Raum für Kommunikation und soziale Kontakte. Bei dieser Kampagne konnte schon mit einer kleinen Online Spende schnell und unkompliziert geholfen werden. Die Online Spende ist der erste Touchpoint einer Donorjourney, die durch weiterführende Maßnahmen wie Retargeting, Newsletter-Marketing und Telefonmarketing dauerhafte Unterstützer*innen generiert und damit nachhaltige und langfristige Hilfe für die OÖTafel sichert. Damit konnte hauptsächlich neue Zielgruppe gewonnen werden, die über andere Maßnahmen postalisch nicht erreicht werden konnten.

BDO Fundraising Award

Neuspender*innen-Kampagne des Jahres

Neuspenderinnen-Kampagne des Jahres 2022 (c) Ludwig Schedl

Der BDO Fundraising Award für die beste Neuspender*innen-Kampagne des Jahres ging an
Ärzte ohne Grenzen für
„MSF auf Tour mit Ed Sheeran“

Im Zuge der Europa Tournee von Ed Sheeran hat Ärzte ohne Grenzen die Möglichkeit bekommen mit einem Infostand bei den Konzerten neue Zielgruppen zu erreichen und Dauerspender*innen zu gewinnen. Zusätzlich hat Ärzte ohne Grenzen auch alle Einnahmen aus dem Verkauf von Merchandise (T-Shirts) erhalten.

Die FUNDRAISING AWARDS 2023 werden unterstützt von

bluFoxx_Logo_Web
POST_FundraisingAwards
Logo_Erste_NEU2023
Gruen_FundraisingAwards
ORF_Logo
BDO_FundraisingAwards
DirectMind_Logo