Seminar
Modul 4: Public Fundraising III 2023/24
- Datum: 15.02.2024 - 16.02.2024
- Uhrzeit: 9.00-17.00 Uhr
- Preis: €600,- für FVA-Mitglieder* / €800,- für Nicht-Mitglieder
- Ort: Infos zum Veranstaltungsort folgen
Jedes Fundraising-Instrument hat seine Vor- und Nachteile, spricht unterschiedliche Zielgruppen an und führt zu anderen Erfolgen. In diesem auf Fundraising-Instrumente spezialisiertem Modul vertiefen Sie ihr Wissen über das Tool Face-to-Face-Fundraising und lernen die Kunst der Fundraising-Event-Planung kennen. Wie Sie mittels integrierten Fundraising-Kampagnen mehrere Instrumente und Kommunikationsstrategien verbinden, um bestehende und potentielle Spender*innen auf verschiedenen Ebenen zu erreichen, steht außerdem im Fokus.
Diese Weiterbildung ist Teil des Diplomlehrgangs „Fundraising Operations & Management“, der von November 2023 bis Juni 2024 stattfindet. Sie können entweder diese zweitägige Weiterbildung separat buchen, oder den gesamten Diplomlehrgang.
Was erwartet Sie?
Do, 15. Februar 2024, 9.00-12.30 Uhr
> Face-to-Face-Fundraising mit Michael Rihar
Do, 15. Februar 2024, 13.30-17.00 Uhr
> Event-Fundraising & Charities mit Doris Schreyvogel
Fr, 16. Februar 2024, 9.00-17.00 Uhr
> Integrierte Fundraising Kampagne & Telefonmarketing mit Anke Harnisch
Die AGB zur Veranstaltung finden Sie hier.
Face-to-Face-Fundraising
- Das Fundraising-Tool Face-to-Face
- Was ist Face-to-Face Fundraising?
- Geschichte des Tools
- Was kann Face-to-Face Fundraising?
- Wie funktioniert es?
- Kampagnendesigns
- Streetfundraising (fliegend vs Infostand), Face-to-Face im EKZ oder auf Events, Door-to-Door
- Regional-, Städtekampagnen vs Reisekampagnen
- Agenturen vs Inhouse-Programm
- Produktdefinition, Face-to-Face -Storytelling & early Retention Maßnahmen
- Face-to-Face Gesprächskonzeption & -struktur;
- mögliche, geeignete Produkte (Definition. bzw. Entwicklung)
- one giving, regular giving, Leadsgenerierung
- Einbettung in Gesamtkampagne
- Erste Touchpoints
- Herausforderungen und zukünftige Trends
- Personalaufwand und -betreuung
- Recruiting (hohe Turnover Rate)
- QIF (Qualitätsinitiative Fördererwerbung)
Event-Fundraising & Charities
- Was ist ein Event?
- Was macht ein erfolgreiches Event aus?
- Phasen der Veranstaltungsorganisation
- Eventkonzeption und Eventstrategie
- Detailplanung
- Tag X und die Tage davor
- Nachbereitung
Integrierte Fundraising-Kampagne & Telefonmarketing
Die Veränderungen in der Kommunikations-Landschaft
Begriffs-Definition von Multi Channel Fundraising, Cross Media Fundraising, Integrierte Kampagne
Die Fundraising Kanäle
- One to one (Brief, Telefon, Email, SMS, WhatsApp, direkte Gespräch)
- One to many (Plakat, TV, Radio, Zeitungsbeilagen, Medienberichte, Webseite, Social Media)
Kommunikationskanäle im dreidimensionalem Fundraising-Raum (Wiederholung/Auffrischung)
- 7 Zielgruppen
- Nutzen (Mission / Fundraising-Projekt)
- Fundraising Strategie (Wachstum, Einbindung, Markenaufbau, Effizienz, Stabilität)
Anforderung an die Datenbank für Kombination von Fundraising Kanälen
Die Kombination von Fundraising-Kanälen:
- Integrierte Strategie über mehrere Kanäle
- Aufmerksamkeit erzeugen
- Responsemöglichkeiten bieten
- Bitte um die Spende
- Spendenbindung
- Brief mit Email und Webseite kombinieren (Sandwich-System)
- Brief mit Telefon kombinieren
- Medienpräsenz nutzen (bei Katastrophen)
- Plakat mit Webseite, SMS und Telefon kombinieren
- TV mit Webseite, SMS und Telefon kombinieren (DRTV)
- Listgenerating online oder offline kombiniert mit Telefon und/oder Brief
- Face-to-Face kombiniert mit Postkarte, Telefon, SMS, Email und Brief
- Kanal-Mix im Großspender-Fundraising
- Peer-to-peer Fundraising
- NFC-Technologie – Mobile Fundraising
Einsatzmöglichkeiten, Vor- und Nachteile der Instrumente Face-to-Face & Event-Fundraising kennen
Alle die sich in das Thema face-to-face- bzw. Eventfundraising vertiefen wollen und integrierte Fundraising Kampagnen planen und umsetzten möchten.
Ein bunter Mix aus Fallbeispielen, Gruppenarbeiten, Vorträgen und Diskussionen wird es hier geben.
Diese zweitägige Weiterbildung ist eines von 7 Modulen des Diplomlehrgangs „Fundraising Operations & Management“. Der Kurs kann sowohl einzeln, als auch im Rahmen des Diplomlehrgangs gebucht werden.



Sichern Sie sich gleich Ihren Platz!
Einfach auf den Button „Jetzt anmelden“ klicken, in der FVA-Community einloggen
und die Veranstaltungsanmeldung abschließen.
Erst wenn Sie in der FVA-Community die Anmeldung bestätigen und danach ein
Bestätigungsmail bekommen, sind Sie verbindlich angemeldet.
Für einen optimalen Anmeldevorgang verwenden Sie bitte Chrome oder Firefox.
Spannende Veranstaltungen in der nächsten Zeit
Modul 3: Public Fundraising II 2023/24
- 18.01.2024 - 19.01.2024
- Wien
- Gerhard Pock u.a.
Modul 5: Institutional & Corporate Fundraising 2023/24
- 06.03.2024 - 08.03.2024
- Wien
- Lisa Ringhofer u.a.
Modul 6: High Value Fundraising 2023/24
- 03.04.2024 - 05.04.2024
- Wien
- Patrick Hafner u.a.
Modul 7: Strategisches Fundraising Management 2023/24
- 25.04.2024 - 26.04.2024
- Wien
- Gerhard Pock u.a.
Sie haben noch Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen telefonisch, persönlich sowie per Email für Ihre Fragen zur Verfügung.