Seminar

Modul 6: High Value Fundraising 2023/24

  • Datum: 03.04.2024 - 05.04.2024
  • Uhrzeit: 9.00-17.00 Uhr
  • Preis: €900,- für FVA-Mitglieder* / €1100,- für Nicht-Mitglieder
  • Ort: Infos zum Veranstaltungsort folgen

High Value Fundraising ist für viele NPOs die Königsdisziplin im Fundraising. Große, wirklich große Spenden von Privatpersonen zu gewinnen, ist eine der größten Herausforderungen für viele Fundraiser*innen. Der Bereich hat viel Potential, da unsere Gesellschaft im Moment die reichste ist, die jemals auf der Erde gelebt hat. Persönliche Beziehungen, Empathie und Flexibilität sind in diesem Bereich gefragt. Wie Sie in diesem sehr speziellen Fundraising-Bereich erfolgreich sein können, erfahren Sie in diesem Modul.

Diese Weiterbildung ist Teil des Diplomlehrgangs „Fundraising Operations & Management“, der von November 2023 bis Juni 2024 stattfindet. Sie können entweder diese dreitägige Weiterbildung separat buchen, oder den gesamten Diplomlehrgang.


Was erwartet Sie?

Mi, 3. April 2024, 9.00-17.00 Uhr
> Capital Campaign & Großspenden-Fundraising mit Patrick Hafner

Do, 4. April 2024, 9.00-12.30 Uhr
> Testamentsspenden mit Patrick Hafner

Do, 1. Juni 2023, 13.30-17.00 Uhr
> Großspender*innen-Identifikation mit Dieter Hernegger

Fr, 5. April 2024, 9.00-17.00 Uhr
> Case for Support mit Patrick Hafner

Die AGB zur Veranstaltung finden Sie hier.

Capital Campaign & Großspenden-Fundraising

  • Bausteine einer Capital Campaign
  • Grundlagen und Voraussetzungen für Großspender*innenfundraising
  • Der Großspender*innen-Fundraising-Zyklus (Identifizieren – Kultivieren – Qualifizieren – Fragen – Abschluss)
  • Das Großspender*innen-Gespräch

 

Testamentsspenden

Die kommenden 10 – 15 Jahren bergen ein großes Potential für Testamente und Vermächtnisse. Von Jahr zu Jahr wird mehr vererbt und damit Vermögen weitergegeben, die Sparer*innengeneration steht im erbfähigen Alter, noch bevor sie von den Baby Boomers abgelöst werden wird. Mit einem erfolgreichen Erbschaftsprogramm können Organisationen Ihre potenziellen Erblasserinnen und Legatare frühzeitig erkennen und adressieren, und ihnen damit die Möglichkeit geben, Ihre wichtigen Projekte durch eine besondere Zuwendung zu realisieren.

  • Grundvoraussetzungen & Barrieren der Testamentsspende
  • Der Umgang mit einem sensiblen Thema
  • Wer ist die Zielgruppe?
  • 5 Schritte zum erfolgreichen Testamentsprogramm
  • Praktische Beispiele, Do’s and Dont’s

 

Großspender*innen-Identifikation

Research ist ein integraler Bestandteil des (Großspender*innen-)Fundraisings. Oft vernachlässigt, hilft es Fundraiser*innen, ein zielgerichtetes Kampagnenkonzept zu entwickeln, potenzielle Großspender*innen, Sponsoren und Stiftungen zu identifizieren und die aussichtsreichsten Kontaktstrategien zu definieren.

In diesem Workshop wird die Rolle des Researchs im Fundraising methodisch und aus langjähriger praktischer Perspektive beleuchtet, sowie Anwendungsmöglichkeiten, Potenziale und Probleme dargestellt.

 

 Case for Support

  • Was ist ein Case for Support?
  • Wozu einen Case for Support entwickeln?
  • Die Grundlage des Case for Support: der Zweck (Why) meines Vorhabens
  • Inhalte und Aufbau des Case for Support

 

  • Herausforderungen im High Value Fundraising kennen und darauf strategische und praktische Antworten für Ihre NPO zu entwickeln
  • Grundlagen für den Erfolg kennen und für Ihre NPO planen, wie Sie erste Schritte in diesem Bereich setzen können

Alle, die sich in diesem Fundraising-Bereich weiterbilden möchten und eine Grundlage für erste Schritte in Ihrer NPO schaffen möchten.

Ein bunter Mix aus Vorträgen, Praxisbeispielen, Praxisübungen, Diskussionen und Gruppenarbeiten wird es hier geben.

Diese dreitägige Weiterbildung ist eines von 7 Modulen des Diplomlehrgangs „Fundraising Operations & Management“. Der Kurs kann sowohl einzeln, als auch im Rahmen des Diplomlehrgangs gebucht werden.

Patrick Hafner_DLG 2022

Patrick Hafner

Patrick Hafner ist Fundraiser, Storyteller und Clown. Seit über 20 Jahren ist er in der NPO-Welt tätig und durfte in dieser Zeit viele Bereiche des Fundraisings operativ ausüben und als Führungskraft strategisch vorantreiben. Seit 15 Jahren besucht Patrick Hafner zudem als Spitalsclown kranke Kinder, Erwachsene und ältere Menschen. Heute ist er selbständiger Berater für Resource Development, Leadership, Lightness. Sein Traum: eine Welt, in der wir mit Freude unsere Potenziale entfalten.
Dieter Hernegger_DiplomlehrgangFundraising

Dieter Hernegger

Mag. Dieter Hernegger, geb. 1974, Studium der Politikwissenschaft und Geschichte. Seit 1999 im Non Profit Sektor in Österreich tätig, 2001-2009 Geschäftsführer einer Interessenvertretung von Spendenorganisationen (Spendengütesiegel, Spendenabsetzbarkeit). Fundraising-Berater mit Spezialisierung auf Großspender-Fundraising und Research in Österreich und international. Schwerpunkte Identifikation potenzieller Geldgeber (Private, Firmen, Stiftungen, Fördergeber), Datenbankanalyse und Listenabgleiche, Spender-Profile (Analysen u.a. zu Vermögen, Netzwerken und Affinität), Spendenmarktforschung (Potenzial- und Machbarkeitsstudien, 1. öst. Großspenderstudie 2001).

Sichern Sie sich gleich Ihren Platz!

Einfach auf den Button „Jetzt anmelden“ klicken, in der FVA-Community einloggen
und die Veranstaltungsanmeldung abschließen.
Erst wenn Sie in der FVA-Community die Anmeldung bestätigen und danach ein
Bestätigungsmail bekommen, sind Sie verbindlich angemeldet.
Für einen optimalen Anmeldevorgang verwenden Sie bitte Chrome oder Firefox.

Hilfe zur Anmeldung

Pfeil_gerade

Sie haben noch Fragen?

Gerne stehen wir Ihnen telefonisch, persönlich sowie per Email für Ihre Fragen zur Verfügung.

Julia Thummerer

Weiterbildungen, Kommunikation & Marketing

    Unsere Datenschutzerklärung, mit allen Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, finden Sie hier.