QUIZ

Testen Sie Ihr Fundraising-Wissen.

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie gut Ihr Fundraising-Wissen wirklich ist? Jetzt haben Sie die Chance es zu testen. Mit unseren sieben kurzen Fragen, wissen Sie in weniger als 5 Minuten, wo Sie stehen.

So funktionierts: Nehmen Sie sich einen Stift und einen Zettel, ja wir sind Old School 😉. Lesen Sie sich die Fragen aufmerksam durch und vermerken Sie die richtige Antwort auf Ihrem Zettel. Am Ende aller Fragen finden Sie einen Button. Bei Klick darauf kommen Sie zur Auflösung. Jetzt einfach nur noch alle richtig beantworteten Fragen zusammen zählen und Sie erfahren, ob Sie ein Fundraising-Profi sind.

Also, los geht’s … aber nicht Schummeln!

Frage 1: Wie viel € gab jede/r Spender*in im Durchschnitt im Jahr 2019?

a) 78€
b) 113€
c) 124€

Frage 2: Welche der folgenden Aussagen trifft NICHT zu?

a) Der Begriff „Fundraising“ steht im Duden.
b) Als „Incentive“ wird eine Beilage in einem Spendenbrief bezeichnet, die der Motivationserhöhung zum Spenden dient.
c) Zwischen Spenden und Sponsoring gibt es keinen Unterschied.

Frage 3: Das Spendenaufkommen in Österreich hat sich in den letzten 10 Jahren …

a) Verdoppelt
b) Verdreifacht
c) Vervierfacht

Frage 4: Über welches Fundraising-Instrument werden die meisten Spenden in Österreich gesammelt?

a) Online Spendenaufrufe
b) Straßenwerbung
c) Persönlich adressierte Spendenbriefe

Frage 5: Die Buchstaben in der AIDA-Formel stehen für …

a) Aufmerksamkeit, Identifikation, Dankbarkeit, Aktion
b) Aufmerksamkeit, Interesse, Verlangen, Handlung
c) Interesse, Verlangen, Handlung, Zufriedenheit

Frage 6: Institutional Readiness bezeichnet ….

a) die Beziehung zwischen Menschen, Prozessen, Systemen und Leistungsmessung
b) eine Skala zur Bewertung des Entwicklungsstandes von neuen Technologien auf der Basis einer systematischen Analyse.
c) die Fähigkeit einer Organisation, professionell mit Ideen, Mitteln und Menschen umgehen zu können.

Frage 7: Was ist das LAI-Prinzip?

a) Konzept zur Darstellung der Reise der Spender*innen, vom Erstkontakt bis hin zur erfolgreichen Spende
b) Konzept zur Ansprache von Spender*innen, das Verbindung, Möglichkeiten sowie Interessen der Spender*innen beschreibt.
c) Konzept zur Systematisierung von Spender*innen anhand der Höhe ihrer Zuwendungen.