Stiftungs-Fundraising🏛️

Ihr Weg zu nachhaltiger Projektförderung

📚 Modularer Aufbau mit individueller Betreuung
📚 14. Oktober – 4. Dezember 2025
📚 Präsenz, Online & individuelles Coaching
📚 ab € 770,-

Stiftungs-Fundraising🏛️


Ihr Weg zu nachhaltiger Projektförderung

📚 Modularer Aufbau mit individueller Betreuung
📚 14. Oktober – 4. Dezember 2025
📚 Präsenz, Online & individuelles Coaching
📚 ab € 770,-

Wussten Sie, dass es allein in Europa über 180.000 gemeinnützige Stiftungen gibt?

Projektförderungen durch Stiftungs-Fundraising sind mehr als nur „peanuts“ – vor allem wenn wir uns die Zahl der gemeinnützigen Stiftungen vor Augen halten: 188.000 sind es mittlerweile allein in Europa, und der Stiftungsmarkt wächst stetig.

In Österreich steckt der gemeinnützige Stiftungssektor zwar noch in den Anfängen, doch auch heimische Organisationen können gezielt Förderungen aus dem Ausland erhalten.

Aber wie findet man die passenden Stiftungen? Wie gelingt der erste Kontakt? Worin liegt die Kunst eines erfolgreichen Antrags – und worin unterscheiden sich Förderstiftungen von öffentlichen Geldgebern?

In diesem Lehrgang finden Sie Antworten auf diese Fragen.
Sie erhalten kompaktes, praxisnahes Basiswissen für erfolgreiches Stiftungs-Fundraising – verständlich, fundiert und mit Freude an der Umsetzung.

Mit Stiftungen wirken!

Fundiert recherchieren. Partnerschaften aufbauen.

Mit Stiftungen wirken!

Fundiert recherchieren. Partnerschaften aufbauen.

In einem Mix aus Präsenz- und Online-Workshops, individuellem Coaching und Peer-Learning erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt des Stiftungs-Fundraisings.

Lisa Ringhofer, Expertin für Stiftungsfundraising und Mitbegründerin von TripleMinds, begleitet Sie durch alle Phasen – von der Recherche über den Aufbau tragfähiger Beziehungen bis zur Erstellung eines überzeugenden Projektantrags.

Im Zentrum stehen praxisrelevantes Wissen, direkt anwendbare Tools und individuelle Begleitung.

🧩 Wissen, das bleibt!

Durch die abwechslungsreiche Mischung aus Workshop, Coaching und Austausch verankern Sie das Gelernte nachhaltig und bringen es gezielt in Ihre Organisation ein.

🧩 Wissen, das bleibt.

Durch die abwechslungsreiche Mischung aus Workshop, Coaching und Austausch verankern Sie das Gelernte nachhaltig und bringen es gezielt in Ihre Organisation ein.

💼 Kick Off
14. Oktober 2025, 9-17 Uhr in Wien

Vom Überblick zur ersten Ansprache

Im diesem Kick-Off Workshop erhalten einen fundierten Einblick in Zahlen, Daten und Trends des europäischen Stiftungsmarkts und lernen, wie Sie geeignete Förderstiftungen gezielt recherchieren. Außerdem erfahren Sie, wie der erste Kontakt gelingt – mit dem richtigen Mindset und einer passenden Ansprache.

🧑‍🏫 Individuelles Coaching
zwischen 15. Oktober und 19. November 2025, online via Zoom

Zwei 60-minütige Coachings pro Person

Im individuellen Coaching erhalten Sie gezielte Strategieberatung und Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Recherche- und Antragsthemen. Sie arbeiten an konkreten Projektideen und erhalten persönliches Feedback zu Ihren Ansätzen.

🤝 Peer-Learning – Online
20. November 2025, 9–11 Uhr, online via Zoom

Austausch & Reflexion

Im Peer-Learning-Format profitieren Sie vom gemeinsamen Lernen in der Gruppe und dem Austausch bewährter Ansätze aus der Praxis. Kollegiale Fallberatung, Raum für Fragen und gezielte Vernetzung stehen dabei im Mittelpunkt.

💻 Workshop
4. Dezember 2025, 9-12.30 Uhr, online via Zoom

Der perfekte Stiftungsantrag

Sie tauchen in die Kunst eines erfolgreichen Stiftungsantrags ein und lernen, wie Sie mit Storytelling und einem überzeugenden Spannungsbogen Ihre Projektidee wirkungsvoll vermitteln. Gemeinsam analysieren Sie die zentralen Elemente eines Antrags und erarbeiten, wie Sie die Wirkung Ihres Projekts klar und nachvollziehbar kommunizieren.

Direkt vom Profi

Lisa Ringhofer arbeitet seit 20 Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit. Sie ist Mitbegründerin des Beraterinnennetzwerks TripleMinds, wo sie humanitäre Organisationen beim Fundraising, Projektanträgen und Evaluierungen unterstützt. Sie arbeitet seit Jahren mit Projektträgern wie Stiftungen zusammen – und kennt die Welt der Stiftungen aus der Perspektive der Geldsuchenden genau so gut wie aus jener der Geldgebenden. Für Non-Profits und Sozialunternehmen, die im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind, hat TripleMinds ein spezielles Tool entwickelt: TripleFunds – eine web-basierte Datenbank mit tagesaktuellen Förderausschreibungen und anderen Ressourcen, die den Fundraising-Alltag erleichtern.

Direkt vom Profi

 

Lisa Ringhofer arbeitet seit 20 Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit. Sie ist Mitbegründerin des Beraterinnennetzwerks TripleMinds, wo sie humanitäre Organisationen beim Fundraising, Projektanträgen und Evaluierungen unterstützt. Sie arbeitet seit Jahren mit Projektträgern wie Stiftungen zusammen – und kennt die Welt der Stiftungen aus der Perspektive der Geldsuchenden genau so gut wie aus jener der Geldgebenden. Für Non-Profits und Sozialunternehmen, die im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind, hat TripleMinds ein spezielles Tool entwickelt: TripleFunds – eine web-basierte Datenbank mit tagesaktuellen Förderausschreibungen und anderen Ressourcen, die den Fundraising-Alltag erleichtern.

Dabei sein!

Eine Investition, die sich auszahlt!

Button_JetztAnmelden

🎟️ 770€

für FVA-Mitglieder

🎟️ 990€

für Nicht-Mitglieder

Special 🎁

Alle Teilnehmenden erhalten einen 3-monatigen Gratiszugang zu TripleFunds, einer web-basierten Datenbank mit tagesaktuellen Förderausschreibungen und anderen Ressourcen, die den Fundraising-Alltag erleichtern.

 

Einfach auf den Button „Jetzt anmelden“ klicken, in der FVA-Community einloggen und die Anmeldung abschließen. Sie erhalten anschließend ein Bestätigungsmail.

Die AGB zur Veranstaltung finden Sie hier.

Sparen und durchstarten 🚀

Wenn Sie jetzt FVA-Mitglied werden, können Sie für den Lehrgang den vergünstigten Mitgliederpreis in Anspruch nehmen.

Rechnen Sie nach, eine ➡️ Mitgliedschaft zahlt sich aus!

Wir sind für Sie da!

Gerne stehen wir Ihnen telefonisch, persönlich sowie per Email für Ihre Fragen zur Verfügung.

Verena Kovacs

Projektleitung Das Gute Los

    Unsere Datenschutzerklärung, mit allen Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, finden Sie hier.