Presse­aussend­ungen

Am 13.9. war internationaler Tag des Testaments – ein Tag, der auf die Bedeutung einer zeitgerechten Nachlassplanung aufmerksam macht.
Wir ehren die Best Practices im Kulturfundraising 2025: radio klassik Stephansdom, Stadttheater Klagenfurt & kulturspenden.at ausgezeichnet.
Kriminelle rücken wichtiges Standbein von Vereinen in schlechtes Licht. Der FVA gibt Tipps, was seriöse Mitgliedschaftswerbung und Spendensammlungen ausmacht.
Über 115 Mio. Euro via Testament gespendet – Als Zeichen des Danks verteilen die gemeinnützigen Einrichtungen der Initiative „Vergissmeinnicht“ 2.000 Vergissmeinnicht-Samentöpfe
Erfahren Sie, warum Österreich bei der Spendensicherheit führend ist und welche Rolle Spendenbriefe und Mitgliederwerbung dabei spielen.
Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen erreichte Österreichs Spendenaufkommen 2023 das zweithöchste Niveau aller Zeiten.
Erfahren Sie mehr über die einzigartige Spendeninitiative von Marlene Engelhorn und die Verteilung der Mittel durch den „Guten Rat für Rückverteilung“.
Seit 1. Jänner 2024 können alle gemeinnützigen Organisationen in Österreich Spendenabsetzbarkeit beantragen. Erfahren Sie mehr über das neue Gesetz.
Private Zuwendungen für Wissenschaft und Forschung in Österreich steigen auf ein Rekordniveau. Entdecken Sie die Gründe und Auswirkungen.
Entdecken Sie, wie Ihre Spende in der Weihnachtszeit den größten Unterschied macht. Erhalten Sie praktische Tipps für effektives und nachhaltiges Spenden.
Erfahren Sie alles über das Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2024 und wie es die Rahmenbedingungen für gemeinnützige Organisationen in Österreich verbessert.
Der Spendenbericht 2023 zeigt: Trotz Inflation haben die Österreicher*innen 1,1 Milliarden Euro gespendet. Lesen Sie die vollständige Analyse.
Das neue Gemeinnützigkeitspaket bringt umfassende Verbesserungen für NPOs in Österreich. Informieren Sie sich über die wichtigsten Änderungen und Vorteile.
Die IHS-Studie beleuchtet die Motive und Hemmnisse vermögender Personen in Österreich, sich gemeinnützig zu engagieren. Lesen Sie die wichtigsten Erkenntnisse.
Die Erweiterung der Spendenabsetzbarkeit ermöglicht es nun mehr Organisationen, Spenden steuerlich geltend zu machen. Erfahren Sie, was sich geändert hat.
Nach pandemiebedingter Pause sind Face-to-Face-Werberinnen wieder aktiv. Erfahren Sie, wie sie Spenderinnen direkt ansprechen und unterstützen können.

Sie haben noch Fragen?

Am Laufenden bleiben