PROGRAMM
Montag, 11. Oktober 2021
Das Thema Innovation wird am ersten Kongresstag großgeschrieben.
Ein abwechslungsreiches Programm mit vielen spannenden Keynotes und Workshops wird ergänzt durch den „Innovation Hub“, im Rahmen dessen unterschiedliche Unternehmen und NPOs ihre neuesten Ideen und Konzepte im Fundraising präsentieren. Die Keynote von Falter-Chefredakteur Florian Klenk über die spektakuläre Rettung eines Bergbauernhofs rundet den ersten Kongresstag ab. Der Abend beginnt anschließend mit der Verleihung der Fundraising Awards und endet mit einem Dinner in der Orangerie.
Inspiration, Networking und Speaker, die begeistern!
Newbie-Session
Gerhard Pock & Herbert Witschnig
Sie sind das erste Mal am Kongress und wissen nicht ganz genau, wie das so abläuft? Dann sind Sie in der Newbie-Session genau richtig. Lassen Sie sich von Herbert Witschnig und Gerhard Pock erklären, wie der Hase läuft und erfahren Sie wertvolle Tipps & Tricks zu den 3 Tagen. Nutzen Sie auch die Gelegenheit sich zu vernetzen und andere Teilnehmer*innen in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen.
Vision for Changes: Digitale Transformation, am Ende geht es um den Menschen
Nahed Hatahet – HATAHET productivity solutions GmbH (A)
Der Mensch hat sich durch Digitalisierung eine neue Welt geschaffen, der er sich selbst nicht mehr entziehen kann. Neurowissenschaftlich gesehen ist die Geschwindigkeit, mit der sich die Digitalisierung bewegt zu schnell für unser Gehirn. Die digitale Transformation ist in vollem Gang und erfordert radikales Umdenken sowie einen ethisch-moralischen Umgang. Vor allem aber müssen wir uns als Gesellschaft selbst transformieren und anpassen. Es geht um jeden einzelnen von uns, es geht um den Menschen.
#Innovation, Trends & Zukunftsperspektiven #Digitalisierung #Digitaler Wandel
Digitalisierung als krisenfeste Strategie für NPO
Sabine Wagner – Qmart (CH)
Die Entwicklung und Umsetzung einer Digital-Strategie ist nachhaltig und führt nachweislich zu Erfolg. Auch Covid-19 hat gezeigt, dass Digitalisierung NPOs krisenfester macht. In der Keynote steht die Darstellung der digitalen Transformation von NPOs sowie in diesem Zusammenhang die Relevanz der Entwicklung und Umsetzung einer innovativen und individuell entwickelten Digital-Strategie im Vordergrund.
#Digital Strategie #digitale Transformation
Parallel-Sessions A
Bitte wählen Sie aus einem der 8 parallel stattfindenden Sessions.
Für mehr Informationen zu der Session, bitte einfach auf die Titel klicken.
Bitte stellen Sie sicher, dass das Öffnen von PopUp-Fenstern in Ihrem Browser möglich ist.
Dieser Programmpunkt kann leider nicht wie geplant durchgeführt werden. |
Die Zeitungsbeilage ist (nicht) tot Anke Harnisch #Mailing |
Die lebendige Spende“ Eine virtuelle Reise für Spender*innen zur Visualisierung des Impact Michael Rihar #Spender*innenbetreuung/-kommunikation |
Stiftungszentren – ein Erfolgsmodell für Non-Profits Gerit Reimann #Stiftungsfundraising |
Spender*innenbindung & neue Technologien – Ein Blick in die Zukunft Philipp Reiber #Innovation |
Digitales Erbschaftsfundraising – Learnings aus der Pandemie Lena Vizy #Fundraising-Instrumente #Trends & Zukunftsperspektiven |
Spendenpersonas von Generation zu Generation Tobias Wunden #Innovation #Spender*innenbetreuung |
Was gibt dir Hoffnung? – Unterstützer*innen gewinnen durch hope-based communication Gesine Schmidt-Schmiedbauer & Philip Doyle #Spender*innenbetreuung/-kommunikation |
Parallel-Session B
Bitte wählen Sie aus einem der 8 parallel stattfindenden Sessions.
Für mehr Informationen zu den einzelnen Sessions, bitte auf die Titel klicken.
Bitte stellen Sie sicher, dass das Öffnen von PopUp-Fenstern in Ihrem Browser möglich ist.
Identität als Erfolgsfaktor in Unternehmenskooperationen Georg Willeit #Corporate Fundraising |
How to: Mit digitalem Marketing, Fundraising auf ein neues Level bringen Marie-Kristin Peters & Monica Mejia Pocasangre #Digitales Fundraising & Social Media #Daten |
Jetzt bin ich da – wo soll ich hin? Spender*innen im Fokus Doris Müller & Franziska Spielleuthner #Fundraising-Management & -Strategie #Neuspender*innen #Donor Journey |
Wie gründen Sie einen Förderkreis für Ihre NPO? Franz Abbrederis #Fundraising-Management & -Strategie |
Zielsicher zur richtigen Datenbank Sebastian Hildebrandt #Digitales Fundraising #Daten |
Influencer Marketing – Awareness & Engagement für NPOs fördern Manès Kerschbaumer #Digitales Fundraising & Social Media #Trends & Zukunftsperspektiven |
Digitalisierungs-Strategie für NPOs (aufbauend auf Keynote) Sabine Wagner #Digitales Fundraising & Social Media |
Innovation Hub I – Von der Idee zur Innovation Rufus Erös, Michael Peiner, Claudia Brogyanyi #Innovation |
How to start a Fundraising Innovation Programme from scratch?
Juan Cruz Mones Cazon – UNICEF (CH)
In this session, we will cover the lessons we’ve learnt while starting and running our Fundraising Innovation programme. We will review the most typical obstacles you will need to tackle and the golden rules on driving innovation.
Digital Donor Acquisition – How non-profits are growing income and loyal community through digital channels
James Herlihy – Mindwize (NL)
In the age of social distancing and travel restrictions, digital channels have become more important than ever to the lives of our donor audiences. But despite this, many non-profits are yet to unlock the real potential of these digital channels for donor acquisition.
In this session, James will share how non-profits in different markets are acquiring donors and growing communities and impact online. James will cover key principles, frameworks and tactics, sharing many examples along the way.
#Digital Fundraising & Social Media #Donor Journey #Fundraising Basics
Dinner in der Orangerie
JETZT ÜBER DIE FVA-COMMUNITY ANMELDEN
Melden Sie sich einfach über das Anmeldetool „FVA-Community“ an.
Falls Sie Probleme bei der Anmeldung haben sollten, ist hier alles Schritt für Schritt erklärt.


Bitte beachten Sie, dass durch die COVID-19 Sicherheitsbestimmungen dieses Jahr keine 1-Tagestickets erworben werden können.
Ausnahme: Masterclasses am 13. Oktober.
Mit der Anmeldung zum Kongress akzeptieren Sie die AGB sowie die COVID-19 Sicherheitsbestimmungen und verpflichten sich zur Einhaltung dieser.