Unsere Publikationen
Aktuelle Zahlen, praxisnahe Leitfäden und fundierte Studien: Unsere Publikationen unterstützen Sie dabei, Fundraising strategisch, wirkungsvoll und zukunftsorientiert zu gestalten. Als größte Interessenvertretung spendenwerbender Organisationen in Österreich veröffentlichen wir regelmäßig relevante Fachinhalte, die den Non-Profit-Sektor stärken.
Ob Sie konkrete Daten zur Spendenentwicklung suchen, neue Trends im Fundraising verstehen oder sich über rechtliche Rahmenbedingungen informieren möchten – hier finden Sie alles auf einen Blick.
Unsere Spendenberichte - Zahlen, die bewegen
Wie viel wird in Österreich gespendet? Wer spendet? Und wofür?
Unser jährlicher Spendenbericht liefert fundierte Antworten – verständlich aufbereitet, datenbasiert und unabhängig erhoben.
Als wichtigste Analyse zur Entwicklung des Spendenverhaltens in Österreich bietet der Bericht wertvolle Einblicke für alle, die im Fundraising tätig sind, strategische Entscheidungen treffen oder sich für den gemeinnützigen Sektor interessieren.
Sie suchen frühere Spendenberichte? Dann kontaktieren Sie uns!
Kulturfundraising
Wie ticken Großspender:innen für Kunst und Kultur? Wie können Kultureinrichtung mit Drittmitteln umgehen? Und wie ihre Statuten formuliert sein?
Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen in unseren Publikationen.
Sciencefundraising
Wie ticken Großspender:innen für Wissenschaft und Forschung? Worum handelt es sich bei Matching Schemes und wie können Sie davon profitieren? Auf der Suche nach einem Code of Conduct für Ihre Einrichtung?
In unsren Publikationen finden Sie, was Sie suchen.
Großspendenfundraising
Große Spenden in Österreich
Einblicke in die philanthropische Kultur
Testamentsspenden
Testamentarische Spende
Qualitative Studie über den Prozess der Entscheidung
Gemeinnützigkeit in Zahlen
Um den Stellenwert unser aller Arbeit für die Gesellschaft übersichtlich dazustellen, hat der Fundraising Verband einen kompakten Folder „Gemeinnützigkeit in Zahlen“ mit wichtigen Zahlen und Fakten zusammengestellt.
Nehmen Sie den Folder mit bei Gesprächen mit Politik, Wirtschaft und Interessensvertretungen und lassen Sie uns gemeinsam auf die wertvolle Arbeit, die wir täglich leisten hinweisen.
Kontakt
Unsere Datenschutzerklärung, mit allen Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, finden Sie hier.