FUNDRAISING AWARDS

So sehen die Gewinner*innen 2021 aus

MarianneHengl(c)Schedl

DIRECT MIND Fundraising Award

Fundraiserin des Jahres - Marianne Hengl

Selbst von Geburt an körperlich schwer behindert, lebt die von Papst Franziskus zur „Botschafterin des behinderten Lebens“ ernannte Tirolerin Zeit ihres Lebens vor, dass es keinerlei berufliche Grenzen für sie gibt. Sie war Fundraiserin beim slw Soziale Dienste der Kapuziner in Axams, organisierte die ersten Reisen für Menschen mit Behinderung und wurde 1989 Obfrau des Verein RollOn Austria, der sich für bessere Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung einsetzte. Heute ist ihre Organisation die wichtigste und stärkste Lobbygruppe in ganz Österreich für beeinträchtigte Menschen.

Der Vorstand des Fundraising Verbands Austria freut sich, die Behindertenaktivistin, Buchautorin, Fernsehmoderatorin und Obfrau von RollOn Austria für ihr über 30-jähriges Engagement um eine „Kultur des Gebens“ in Österreich als Fundraiserin des Jahres 2021 auszuzeichnen. Herzliche Gratulation, Marianne Hengl!

Auszeichnung für das Lebenswerk

mit Unterstützung von Face2Face Fundraising

Monica Culen

Mit einem Sonderpreis für ihr Lebenswerk wurde Monica Culen, die Gründerin und Geschäftsführerin der Organisation ROTE NASEN Clowndoctors International, prämiert. Was 1994 mit einer kleinen Gruppe von Clowns seinen Ausgang nahm, wurde von der engagierten Philanthropin zu einer der weltweit größten Vereinigungen von Gesundheitsclowns aufgebaut. Zur ROTE NASEN Gruppe zählen heute Partnerorganisationen in elf Ländern, wo mittlerweile 430 Clowns über 400.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr mit Humor psychosoziale Unterstützung bringen.

Von 2004 bis 2021 war Monica Culen ehrenamtliche Präsidentin des Fundraising Verband Austria. In dieser Funktion war sie federführend bei der Entwicklung des Verbandes von dessen Kinderschuhen hin zur zentralen Plattform für Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Spendenwerbung und zu Österreichs größtem Dachverband gemeinnütziger Organisationen. Mit diesem Award danken der FVA und seine Mitglieder Monica Culen für ihren unermüdlichen Einsatz.

Sonderpreis-Lebenswerk_Robert-Buchhaus-Monica-Culen,-Andrea-Johanides(c)Schedl

ERSTE BANK Fundraising Award

Partnerschaft-des-Jahes(c)Schedl

Den Award für die Partnerschaft des Jahres gewannen Stiftung Kindertraum & DIRECT MIND für „kronehit Kindertraum 2020“ in Zusammenarbeit mit kronehit

Um Spenden für den „kronehit Kindertraum 2020“ zu sammeln, wurde eine Spendenbox innerhalb der kronehit Community durch ganz Österreich geschickt und sukzessive ‚gefüttert‘, was gemeinsam mit zahlreichen Online-Spenden eine beachtliche Summe für den guten Zweck hervorbrachte.

 

SEXTANT Fundraising Award

Aktion-des-Jahres_Tobias-Wunden,-Bärbel-Holaus-Heintschel,-Georg-Duit,-Verena-Baumgartner,-Elisabeth-Reiter(c)Schedl

Den Award für die erfolgreichste Aktion des Jahres gewinnt Kunsthistorische Museum Wien mit gd fundoffice für „Eine Jahrhundertsammlung sucht Mäzene“

Um den Ankauf der Sammlung Lindpaintner, einer der bedeutendsten Münzsammlungen aus dem Antiken Orient, zu finanzieren, startete das KHM einen höchst erfolgreichen Spendenaufruf. Dank zahlreicher kunsthistorisch begeisterter Unterstützer, konnte die Ausnahmesammlung für das Münzkabinett erworben werden.

VSG DIREKT Fundraising Award

Innovation-des-Jahres_Rafael-Eisler,-Birgit-Fux,-Christoph-Radon,-Ulrike-Vaishaipl(c)Schedl

Den Award für die beste Innovation des Jahres gewann
Make-A-Wish Foundation Österreich für „Charity Royale“

Im Rahmen des von Willhaben gehosteten Stream Marathons „Charity Royale“ erfüllte Österreichs E-Gaming Community zwischen 1. und 24. Dezember 30 Herzenswünsche schwerkranker Kinder. Zusammen erspielte die Community von ihrer Zuschauerschaft Spenden von über 80.000 Euro für den guten Zweck.

POST Fundraising Award

Direct-Mailing-des-Jahres_Elisabeth-Reiter,-Katrin-Riedl,-Georg-Duit,-Julia-Neudorfer,-Martin-Wolf(c)Schedl

Der Fundraising-Award für „Bestes Direct Mailing des Jahres“ ging an das Kunsthistorische Museum Wien mit gd fundoffice für das Mailing „Der  Zauber des alten Ägypten!“

 Seit 130 Jahren im KHM beheimatet, hat die Zeit ihre Spuren bei den Wandmalereien der Ägyptischen Sammlung hinterlassen. Der von gd fundoffice entwickelte Spendenbrief warb mit großem Erfolg gezielt für die notwenigen Restaurierungsarbeiten.

ORF Fundraising Award

Spot-des-Jahres_Pius-Strobl,-Claudia-Neuhüttler,-Rudi-Klausnitzer(c)Schedl

Der Preis für den besten Fundraising-Spot des Jahres ging an Plan International mit dem Spot „Jamila, Schule statt Kinderarbeit“

Dieser verdeutlicht, dass vor allem Mädchen in Entwicklungsländern oft unter Benachteiligung, Armut und fehlender Bildung leiden. Die TV-Kampagne führt vor Augen, wie sehr sich die Chancen auf Bildung und ein besseres Leben für Mädchen durch eine Plan-Patenschaft erhöhen.

GRÜN Fundraising Award

Online-Kampagne-des-Jahres_Friederike-Hofmann,-Eva-Pell,-Susanne-Winter(c)Schedl

Der Award für die erfolgreichste und kreativste Online-Kampagne des Jahres ging an Greenpeace  für
„www.weltrettung.at“

Mit der Kampagne hat die Organisation ein interaktives Webportal gelauncht, auf der ein selbst gewähltes Stück Erde mit einer Spende symbolisch geschützt werden kann. Die Stücke der Welt können über die Website auch gewidmet und verschenkt werden.

BDO Fundraising Award

Neuspender-Kampagne-des-Jahres_Barbara-Fahringer-Postl,-Doris-Müller,-Clara-Fink(c)Schedl

Der Award für die beste Neuspender*innen-Kampagne des Jahres ging an das
Hilfswerk Niederösterreich und gd fundoffice für
„Regionalisierung ist Trumpf“

Unter dem Motto „Regionalisierung ist Trumpf“ wurde bei dem Weihnachtsspenden-Mailing auf eine auffällige und plakativ regionalisierte Gestaltung und hochwertige Incentives gesetzt – mit einem höchst erfreulichen Spendenergebnis.

Die FUNDRAISING AWARDS 2021 wurden unterstützt von

ERSTE_FundraisingAwards
DirectMind_Logo
VSG_FundraisingAwards
POST_FundraisingAwards
ANT_FundraisingAwards
ORF_Logo
BDO_FundraisingAwards
Gruen_FundraisingAwards