Das war der 32. Österreichische Fundraising Kongress
Unter dem Motto Fundraising Fever! Impact, der begeistert haben sich vom 6. bis 8. Oktober Vordenker:innen, Macher:innen und Visionär:innen der Branche getroffen, um gemeinsam zu diskutieren, wie Fundraising in Zeiten von Künstlicher Intelligenz, digitaler Transformation und gesellschaftlichem Wandel neu gedacht und neu gestaltet werden kann.
Danke an alle, die dazu beigetragen haben, dass der Kongress zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.
Fotogalerie
Unsere Highlights
Drei Tage, unzählige Ideen und eine gemeinsame Vision: Der 32. Österreichische Fundraising Kongress war wieder ein Treffpunkt für alle, die etwas bewirken wollen. Entdecken Sie in unserer Fotogalerie die besonderen Augenblicke, inspirierenden Begegnungen und die einzigartige Atmosphäre des größten Branchenevents Österreichs.
Broschüre
Neue Impulse, spannende Perspektiven
Über 30 Programmpunkte voller Inspiration, Innovation und Interaktion. Von KI-gestütztem Fundraising über Bitcoin-Spenden bis zu emotionaler Spender:innenbindung – die Themen waren so vielfältig wie relevant. Mit dabei: internationale Speaker:innen, spannende Case Studies, mutige Thesen und neue Perspektiven auf Werte, Wirkung und Wandel. Mit einem Klick auf das Cover können Sie in unserer Broschüre schmökern!
*Verfügbar für Teilnehmende des Kongresses.
Das könnte Sie auch interessieren
Diplomlehrgang Fundraising Operations & Management



- 06.11.2025 - 30.06.2026
- Wien
- Franziska Spielleuthner (A) u.a.
- 3400,- für Mitglieder4200,- für Nicht-Mitglieder
Fundraising für Einsteiger:innen


- 06.11.2025 - 07.11.2025
- Wien
- Alex Buchinger (A) u.a.
- 630,- für Mitglieder840,- für Nicht-Mitglieder
Jetzt mitmachen und gewinnen!
Nehmen Sie bis 15. Oktober Teil an unserer Umfrage zu unseren Aus- und Weiterbildungen und erhalten Sie die Chance auf 2 kostenlose Plätze für unseren Diplomlehrgang und 3 kostenlose Plätze für unsere zukünftigen Lehrgänge.
Energie für den Wandel
Der erste Kongresstag, 6. Oktober, steht ganz im Zeichen von Zukunftsdenken, digitaler Innovation und neuen Fundraising-Trends. Mit dem Fokus auf werteorientiertes Fundraising, innovative Finanzierungsformen und Ressourcen für den Wandel bietet der Montag Inspiration pur.
Abends feiern wir gemeinsam bei den Fundraising Awards 2025 – mit Dinner, DJ und Networking in entspannter Atmosphäre.
So beginnt der Kongress mit Energie und Begeisterung!
-
08:30 Uhr
Registrierung und Begrüßungskaffee
-
09:00 Uhr
Newbie-Session
-
09:30 Uhr
Begrüßung
-
09:45 Uhr
Keynote: Future Reloaded
-
10:45 Uhr
Pause
-
11:15 Uhr
Podiumsdiskussion
-
12:15 Uhr
Mittagspause
-
13:45 Uhr
Workshop Session 1
-
15:15 Uhr
Pause
-
15:45 Uhr
Keynote: You Don’t Have To Know What Works!
-
16:45 Uhr
Ehrung der Absolvent:innen des Diplomlehrgangs „Fundraising Operations & Management 2024/25“
-
17:00 Uhr
Networking
-
18:00 Uhr
Verleihung der Fundraising Awards 2025
-
19:30 Uhr
Award-Dinner & Party in der Orangerie
Zwischen Menschlichkeit und Maschine
Der zweite Tag des Fundraising Kongresses, 7. Oktober, verbindet Technologie, Künstliche Intelligenz und menschliche Nähe. Im Zentrum stehen Fragen wie: Wie gestalten wir Fundraising in einer automatisierten Welt? Und: Wie bleiben wir nahbar und wirkungsvoll?
Workshops und Talks zeigen, wie zukunftsfähiges, technologisch fundiertes Fundraising funktioniert – und wie Menschlichkeit dabei im Mittelpunkt bleibt.
-
08:30 Uhr
Registrierung & Begrüßungskaffee
-
09:00 Uhr
Begrüßung & Warm up
-
09:30 Uhr
Keynote: Staying Human-Centered in an Automated World
-
10:45 Uhr
Pause
-
11:15 Uhr
Workshop Session 2
-
12:45 Uhr
Mittagspause
-
14:15 Uhr
Workshop Session 3
-
15:45 Uhr
Pause
-
16:15 Uhr
Gewinnspiel-Verlosung
-
16:30 Uhr
Keynote: Fundraising at a crossroads
-
17:00 Uhr
Farewell
Wissen Vertiefen, Wirkung entfalten
Am dritten Kongresstag, 8. Oktober, stehen Vertiefung, Weiterbildung und Spezialisierung im Fundraising im Mittelpunkt. Die ganztägigen Masterclasses richten sich an Einsteiger:innen und erfahrene Fundraiser:innen, die ihr Wissen praxisnah ausbauen möchten.
Diese Masterclasses sind der ideale Abschluss des Fundraising Kongresses 2025 – tiefgehend, praxisorientiert und inspirierend.
-
09:00 Uhr
Registrierung & Begrüßungskaffee
-
09:30 Uhr
Masterclass 1: ABC des Fundraisings
-
09:30 Uhr
Masterclass 2: Künstliche Intelligenz
-
09:30 Uhr
Masterclass 3: Growth Hacking für NPOs
-
17:00 Uhr
Get together & Farewell
Ihre Teilnahme leicht gemacht
Als Mitglied des Fundraising Verband Austria genießen Sie vergünstigte Preise. Jetzt Mitglied werden!
Die Tickets verstehen sich inklusive Verpflegung untertags und exklusive Hotel- und Anreisekosten.
❗ Unser Kongress ist bereits ausgebucht – vielen Dank für das große Interesse! Es gibt noch freie Plätze bei den diesjährigen Masterclasses am Mittwoch. ❗
Masterclass Ticket
| Für Mitglieder | € 400,- |
| Für Nicht-Mitglieder | € 540,- |
Masterclass 1
ABC des Fundraising
Masterclass 2
Künstliche Intelligenz
Masterclass 3
Growth Hacking für NPOs
Warum Sie dabei sein müssen
Das sagen die Kongress-Fans
Andreas Nussbaumer
Hof-Sonnenweide
Stefanie Aichinger
WORTSTARK
Manuel Prazak
VENDO
Florence Gross
Wiener Hilfswerk
Bettina Nistler
Arbeiter-Samariter-Bund Österreich
Unsere Location: Das Europahaus Wien
Das Europahaus Wien liegt weniger als 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt und mitten im Grünen. Es erwarten Sie lichtdurchflutete Seminarräume mit direktem Ausgang ins Grüne, modernste Seminartechnik, die zeitlose Eleganz der Orangerie und das edle Klassik Barockschloss Miller-Aichholz. Das weitläufige Areal besteht zum Großteil aus einer grünen Parklandschaft. Hier können Sie spazieren gehen, sich entspannen und die Natur genießen, wenn die Köpfe einmal rauchen!
Unsere Location: Das Europahaus Wien
Das Europahaus Wien liegt weniger als 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt und mitten im Grünen. Es erwarten Sie lichtdurchflutete Seminarräume mit direktem Ausgang ins Grüne, modernste Seminartechnik, die zeitlose Eleganz der Orangerie und das edle Klassik Barockschloss Miller-Aichholz. Das weitläufige Areal besteht zum Großteil aus einer grünen Parklandschaft. Hier können Sie spazieren gehen, sich entspannen und die Natur genießen, wenn die Köpfe einmal rauchen!
Reservieren Sie Ihr Zimmer direkt im Seminarhotel Europahaus Wien (Stichwort: Fundraising-Kongress 2025) oder wählen Sie das Motel ONE Wien Westbahnhof.
Alle Infos zur Buchung im Europahaus (Linzer Straße 429, 1140 Wien) erhalten Sie bequem über:
- Telefon: +43 1 57 666 79
- E-Mail: rezeption@europahauswien.at
🌿Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Als größter Verband für spendenwerbende Organisationen in Österreich übernimmt der Fundraising Verband Austria Verantwortung – auch für unsere Umwelt.
Deshalb gestalten wir all unsere Veranstaltungen nachhaltig, sozial verträglich und ressourcenschonend. Wir freuen uns, dass der Kongress ein ÖkoEvent Plus war!
Sie haben mitgeholfen, sind klimafreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist und haben uns dabei unterstützt, Abfall zu vermeiden. Danke!
Anreise
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- U-Bahnlinie U4 bis Endstation Hütteldorf
- 12 Minuten Fußweg oder Buslinien 49A, 50A, 450 oder 451 bis Wolfersberggasse
Oder:
- Straßenbahn 49 bis Endstation Hütteldorf, anschließend kurzer Fußweg.
Mehr dazu unter: Wiener Linien
Mit dem Zug
Von Westen:
Wien Hütteldorf, dann mit dem Bus 49A+B, 50A+B, 450, 451 2 Stationen bis Wolfersberggasse. Gegenüber der Bushaltestelle liegt das weitläufige Areal des Europahauses Wiens.
Von Süden:
Wien Meidling, dann mit der U6 Richtung Floridsdorf bis Längenfeldgasse. Dort steigen Sie in die U4 Richtung Hütteldorf um. Fahren Sie bis zur Endstation Hütteldorf. In Hütteldorf steigen Sie in den Bus 49A+B, 50A+B, 450, 451 bis Wolfersberggasse (2 Stationen). Gegenüber der Bushaltestelle liegt das weitläufige Areal des Europahauses Wiens.
Mit dem Rad
Das Europahaus Wien liegt direkt am Radweg entlang der Linzer Straße. Mehr Infos zum Radnetz Wien.
Mit dem Auto
Anfahrt von Westen (A1):
A1 bis Albert-Schweitzer-Gasse in Wien folgen, auf der A1 Ausfahrt 9-Auhof nehmen. B223 bis zum Ziel auf der rechten Seite folgen. oder Wientalstraße bis zur Ortstafel Wien, nächste Ampel links in die Bergmillergasse, nächste Ampel links in die Linzer Straße, nach ca. 200m links abbiegen. Sie befinden sich beim Europahaus Wien.
Anfahrt von Süden (A2):
Von A2 Abfahrt Richtung Wiental, Altmannsdorferstrasse, Grünbergstrasse, Winkelmannstrasse, links in die Linzer Straße einbiege.
Parkplätze:
Das Europahaus bietet am gesamten Areal in etwa 80 Parkplätze für alle Gäste. Für einen Parkplatz am Gelände hebt das Europahaus eine Gebühr von 5,- € ein, die für den guten Zweck gespendet werden. Bitte holen Sie sich Ihr Parkticket an der Rezeption.
Herzlichen Dank an unsere Partner & Sponsoren
Hauptsponsoren
Co-Sponsoren und Aussteller
Stipendienpartner
Awardpartner
Medienpartner
Highlights der letzten Jahre
Sie haben noch Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen telefonisch, persönlich sowie per Email für Ihre Fragen zur Verfügung.
Ilka Schmiedl
Unsere Datenschutzerklärung, mit allen Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, finden Sie hier.



