Vormittag |
ab 8.30 Uhr
|
Welcome-Kaffee und Registrierung |
9:00 Uhr
|
Begrüßung |
|
Günther Lutschinger (Fundraising Verband Austria)
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
|
9:15 Uhr
|
Prolog
|
|
Aktuelle Trends im Freiwilligenwesen
Michael Walk (Verein Freiwilligenmessen)
|
9:45 Uhr |
Keynote I |
|
Was Freiwillige motiviert: Perspektiven der Psychologie
Dr. Susan van Schie (Manres, CH)
|
10:30 Uhr |
Pause |
10:45 Uhr |
Keynote II |
|
Anerkennung von Freiwilligenarbeit und Nachweis von Kompetenzen
Martin Oberbauer (Hilfswerk)
Margarete Ringler (Tiroler Bildungsforum)
|
11:30 Uhr
|
Podiumsdiskussion
|
|
"Hidden Treasures?": Kompetenzerwerb im freiwilligen Engagement und seine Validierung
Moderation: Martin Oberbauer (Wiener Hilfswerk, Ehrenamtsbörse)
|
12:30 Uhr |
Mittagspause |
Nachmittag |
13:30 Uhr |
Parallel-Sessions I |
|
Wählen Sie einen dieser Workshops/Vorträge |
IT im Freiwilligenmanagement
Stephan Kropf (Fundraising Verband Austria)
|
So gelingt Corporate Volunteering (Workshop für NGOs)
Nora Tödtling-Musenbichler (VinziWerke Österreich)
|
So gelingt Corporate Volunteering (Workshop für Unternehmen)
Isabella Gassama-Luschin (IBM)
|
14:30 Uhr
|
Pause |
15:00 Uhr |
Parallel-Sessions II |
|
Wählen Sie einen dieser Vorträge |
Risiko Freiwilligenarbeit? Rechtliche Grenzen, Haftung und Versicherung in der Freiwilligenarbeit
Dr.Bernhard Prommegger (Oberlandesgericht Linz)
|
Freiwilliges Engagement in Aus- und Weiterbildung und Personalentwicklung
Adib Reyhani (kooperate)
|
16.00 Uhr |
Pause |
16:15 Uhr |
Closing Panel
|
|
Volunteering 2.0 – von aktuellen Entwicklungen profitieren
Unsere ReferentInnen präsentieren Ihnen 3 Chancen der zukunftsorientierten Weiterentwicklung im Freiwilligenwesen |
17.15 Uhr |
Ausklang |
|
Zum Abschluss laden wir Sie zum Netzwerken bei einem Farewell-Drink ein!
Mit freundlicher Unterstützung von WineAid |